Was ist Natürliche Medizin?
anamed definiert die "natürliche Medizin" als die Kombination der Vorteile der traditionellen Kräuterheilkunde mit den Vorteilen der modernen Schulmedizin.
Vorteile der modernen Schulmedizin
- Hygiene.
- Wissenschaftlich sowie international anerkannt.
- Der Arzt hat eine lange Ausbildung und kennt sich daher mit dem Körper sowie den Krankheiten aus.
- Eine komplette medizinische Untersuchung mit Labortests wird durchgeführt.
- Exakte Dosierungen.
- Medikamente sind gut konserviert und das Ablaufdatum ist eindeutig.
- Nebenwirkungen sind bekannt.
- Pflanzen sind anhand ihres wissenschaftlichen Namens identifiziert.
- Die Regierung kontrolliert den Standard der Arztpraxis.
- Eine große Anzahl von Patienten kann behandelt werden z. B. bei Epidemien.
- Erfahrung über Management und Organisation ist vorhanden.
- Funktioniert ohne Hexerei.
Vorteile der traditionellen Kräuterheilkunde
- Verwendet vorhandene heimische Pflanzen.
- Durch die Verwendung der Pflanzen entsteht viel weniger Abfall wie z.B. Verpackung, abgelaufene Medikamente.
- Keine Währungsprobleme für teure Medikamente, sowie keine Verzögerungen am Zoll.
- Geringe Kosten für den Praktizierenden und daher üblicherweise auch für den Patienten.
- Kreiert Arbeitsplätze in den medizinischen Gärten und in der Herstellung der Medikamente.
- Geld, welches für die Behandlung ausgegeben wird, verbleibt im Dorf und regt somit die Wirtschaft in der Gemeinde an.
- Der Praktizierende achtet auch auf Familien- sowie Gemeindeprobleme.
- Fördert die Eigenständigkeit.
- Der Heiler spricht die gleiche Sprache wie die Patienten.
- Traditionelle Heiler sind überall im ganzen Land verstreut, auch in den ländlichsten und entlegensten Gebieten.
- Manchmal ist es die einzig erhältliche Medizin.
- Bindet die Religion mit ein.